Schrecklich amüsant

Eine siebentägige Karibik-Kreuzfahrt auf einem Luxusliner stellt für viele Menschen einen der höchsten Urlaubsträume dar. Im März 1995 nahm der inzwischen verstorbene US-Schriftsteller David Foster Wallace (1962–2008), dessen Mammutroman »Unendlicher Spaß« in diesem Jahr in deutscher Übersetzung erschienen ist, im Auftrag des US-amerikanischen »Harper’s Magazine« an einer solchen Kreuzfahrt teil. Er hat darüber eine Artikelserie verfasst, die 1997 auch in einer Buchausgabe veröffentlicht wurde. Bereits der Titel »Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich« macht klar, dass die Reise bei Wallace nicht zu der vom Veranstalter versprochenen Entspannung geführt hat.

In sehr persönlicher Art und Weise beschreibt Wallace auf knapp 200 Seiten seine Erlebnisse von der Einschiffung in Florida bis zur »Celebrity Show« des letzten Tages. Seine präzisen Beobachtungen und seine pointierte Sprache erzeugen ein umwerfend komisches Bild dieser sieben Tage. Angefangen bei seinen fruchtlosen Versuchen, das Personal beim Aufräumen seiner Kabine zu überraschen, über sein misstrauisches Verhältnis zum Unterdruck-Toiletten-System des Schiffes, seinen Kämpfen mit den Stewards auf dem Sonnendeck bis hin zu seinen Kurzporträts von Mitreisenden, Offizieren und Animateuren trifft jeder Satz, jeder Vergleich den Nagel auf den Kopf. Und Wallace richtet zugleich immer auch einen ironischen Blick auf sich selbst.

Der Schauspieler Dietmar Bär hat diesen amüsanten Reisebericht in einer Produktion des Hessischen Rundfunks ungekürzt vorgelesen.

David Foster Wallace: Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich. Ungekürzte Lesung von Dietmar Bär. München: Der Hörverlag, 2004. 4 CDs mit zus. etwa 275 Minuten Laufzeit. Preis: ca. 15,– €.

Novemberkind

Inga Kaden (Anna Maria Mühe) lebt als Bibliothekarin in dem kleinen Ort Malchow in Mecklenburg-Vorpommern. Die junge Frau ist bei ihren Großeltern aufgewachsen und hat ihre Eltern nie kennengelernt: Ihre Mutter sei in der Ostsee ertrunken; ihren Vater kenne nicht einmal die beste Freundin ihrer Mutter. All das gerät ins Wanken, als eines Tages ein Fremder (Ulrich Matthes) in ihrer kleinen Bibliothek erscheint. Es handelt sich um einen Konstanzer Professor für Kreatives Schreiben. Robert erzählt Inga die Geschichte einer jungen Frau, die eines Tages in einem seiner Seminare gesessen und von einer Flucht aus der DDR berichtet habe, bei der sie ungewollt ihr Kind habe zurücklassen müssen.

Inga weiß sofort, dass es sich bei der Frau um ihre Mutter gehandelt haben muss. Sie stellt ihre Großeltern zur Rede, kann aber auch von ihnen nichts Genaueres erfahren. So macht sie sich zusammen mit Robert auf die Suche: zuerst nach dem russischen Soldaten, mit dem zusammen ihre Mutter in den Westen geflohen ist, dann auch nach ihrer Mutter, die immer noch in Konstanz zu leben scheint, verheiratet mit einem Jugendfreund, der wohl auch Annas Vater ist. Doch in Konstanz erwartet sie mehr als eine Enttäuschung …

»Novemberkind« erzählt eine überraschend vielschichtige deutsch-deutsche Geschichte und kommt dabei ganz ohne bekannte Klischees und abgenutzte Vorurteile aus. Besonders Anna Maria Mühe glänzt in ihrer Doppelrolle als Mutter und Tochter.

»Novemberkind«. Deutschland, 2008. 1 DVD, Schwarzweiß Filmverleih. Sprache: Deutsch. Länge: ca. 95 Minuten. Extras: Audiokommentar von Regisseur und U. Matthes; Making-of; geschnittene Szenen u.a. FSK: ab 12 Jahren. Preis: ca. € 18,–.

Bill Brysons Shakespeare

Der US-amerikanische Journalist und Schriftsteller Bill Bryson (geb. 1951 in Iowa) wurde an dieser Stelle vor einiger Zeit bereits mit seinem Buch »Eine kurze Geschichte von fast allem« vorgestellt. Bryson hat ein außergewöhnliches Talent, in seinen Bücher seine offenbar unbegrenzte Neugier fruchtbar zu machen und seinen Lesern auch komplizierte oder abgelegene Probleme eingängig nahezubringen. Da Bryson einen bedeutenden Teil seines Lebens in England verbracht hat, ist es nicht verwunderlich, dass er sich in einem seiner neuesten Bücher der Person bzw. dem Problem Shakespeares widmet.

Im Wesentlichen besteht das Problem der modernen Leser mit Shakespeare darin, dass wir über seine Person nur sehr wenig Faktenwissen haben. Zwar wissen wir über Shakespeare mehr als über die anderen Dichter seiner Zeit, aber dennoch genügt das Material nicht für eine Biografie, wie wir sie gewohnt sind. Das hindert Shakespeare-Forscher allerdings nicht daran, dicke Wälzer über ihn zu verfassen.

Bill Brysons Buch über Shakespeare hat zwei Vorteile: Zum einen ist es knapp und auf das Wesentliche reduziert. Bryson beweist auch hier wieder sein sicheres Gespür dafür, was erzählt werden muss und was guten Gewissens fortfallen kann. Und zum anderen macht Bryson an jeder Stelle klar, was man sicher über den Dichter weiß und was Spekulation ist. Natürlich ist auch Bryson genötigt, viel Allgemeines über das Elisabethanische Zeitalter zu erzählen, wo ihm konkreten Fakten zum Leben Shakespeares fehlen, doch bleibt sein Buch auch dabei immer interessant und gut lesbar.

Eine hervorragende, kurze Einführung in Shakespeare und seine Epoche.

Bill Bryson: Shakespeare – wie ich ihn sehe. Goldmann Taschenbuch 47275. ISBN: 978-3-442-47275-8. Preis: € 7,95.

Das endgültige Satirebuch

Vor gut 30 Jahren, im November 1979, erschien das erste Heft des Satiremagazins »Titanic«. Zum Jubiläum hat die Redaktion sich und allen Titanic-Lesern ein Geschenk gemacht und das »Erstbeste aus 30 Jahren« in einem Buch versammelt. »Titanic« hat mit Witz und Biss 30 Jahre west- und gesamtdeutscher Geschichte begleitet. Natürlich standen oft Politik und Politiker im Zentrum der Satire: So hat es Helmut Kohl über 60 Mal aufs Titelblatt geschafft (eine Auswahl der besten Kohl-Titelblätter findet sich natürlich im Buch), aber auch Rudolf Scharping, Gerhard Schröder, Kurt Beck, Angela Merkel u.v.a. sind nicht unbehelligt davongekommen.

Doch die Satire der »Titanic« hat sich nicht nur mit Politik beschäftigt, sondern sich auch der »heiligen Kühe« bundesdeutscher Kultur angenommen: Gern erinnert man sich etwa an die Aktion bei »Wetten, dass..?«, bei der der »Titanic«-Redakteur Bernd Fritz beinahe Wettkönig wurde mit der unsinnigen Wette, er könne Buntstifte am Geschmack erkennen. Nicht weniger heiß diskutiert wurde die Aktion von Martin Sonneborn, der sich im Juli 2000 in die Vergabe der Fußball-WM nach Deutschland einmischte, als er einem neuseeländischen Fifa-Funktionär ein absurdes Bestechungsschreiben ins Hotel faxte.

Neben vielen aktuellen Themen blühte bei der »Titanic« aber auch immer ein Sinn für höheren Unsinn, so wenn etwa Opa Sondermann seinen Enkeln Abenteuer aus der Versicherungsagentur erzählt oder man im Stil der »Was ist Was«-Bücher erklärt, warum wir mit den Füßen gehen.

Die und vieles mehr gibt es in dem Jubiläumsband wiederzuentdecken.

Titanic. Das endgültige Satirebuch. Das Erstbeste aus 30 Jahren. Hg. v. Peter Knorr, Oliver Maria Schmidt, Martin Sonneborn u.a. Berlin: Rowohlt Berlin, 2009. ISBN: 978-3-87134-652-1. Preis: € 25,00.

In the Electric Mist

Inspektor Dave Robicheaux (Tommy Lee Jones) untersucht den Mord an einer jungen Prostituierten, deren Leiche verstümmelt in den Sümpfen von Louisiana entdeckt worden ist. Sein Verdacht fällt sehr rasch auf Julie ›Baby Feet‹ Balboni (John Goodman), einen einflussreichen Kriminellen, der versucht sein Renommee zu verbessern, in dem er ins Filmgeschäft eingestiegen ist. Er finanziert daher einen Film, der während des amerikanischen Bürgerkriegs spielt. Zu selben Zeit lernt Robicheaux eher zufällig die beiden Hauptdarsteller dieses Filmes kennen: Elrod Sykes (Peter Sarsgaard) und Kelly Drummond (Kelly Macdonald). Elrod erzählt Robicheaux, dass er während des Drehens im Sumpf den Leichnam eines Schwarzen, wahrscheinlich eines Sklaven entdeckt hat. Als er das Skelett untersucht, wird Robicheaux klar, dass er als Kind Zeuge der Ermordung dieses Mannes geworden ist. Damals hat ihm niemand glauben wollen, und die Polizei hat sich um den Fall nicht weiter gekümmert. Als kurz darauf versucht wird, Robicheaux zu ermorden, wird ihm klar, dass er der Lösung zumindest eines dieser Fälle näher sein muss, als er ahnt …

Der französische Regisseur Bertrand Tavernier hat nach der Romanvorlage von James Lee Burke einen atmosphärisch außergewöhnlich dichten Film gedreht, in dem es ausnahmsweise mehr um die Charaktere als um die Aufklärung des Verbrechens geht. Vor dem Hintergrund des vom Hurrikan Katrina zerstörten New Orleans ist ein originelles Porträt des Südens der USA entstanden.

»In the Electric Mist«. USA/Frankreich, 2009. 1 DVD, Koch Media. Sprachen: Deutsch, Englisch. Länge: ca. 112 Minuten. Extras: Making-of; geschnittene Szenen. FSK: ab 16 Jahren. Preis: ca. € 13,–.

Die Welt ohne uns

Was würde geschehen, wenn von einem Augenblick zum nächsten alle Menschen von der Erde verschwunden wären? Wie lange würde die Natur brauchen, die vom Menschen besiedelten Gebiete zurückzuerobern? Und wie lange würden sich noch Überreste der Zivilisation finden lassen?

Das Buch »Die Welt ohne uns« des amerikanischen Wissenschaftsjournalisten Alan Weismans versucht, diese und ähnliche Fragen im Gedankenspiel zu beantworten. Die Idee zu diesem Buch erwuchs aus einem Artikel Weismans, der beschrieb, wie sich die Natur im Gebiet um den Reaktor von Tschernobyl entwickelte. Dort leben einerseits kaum noch Menschen, andererseits ist das Gebiet immer noch mit einer hohen Strahlung belastet. Von seinen dortigen Beobachtungen ausgehend, beschäftigte sich Weisman mit dem Schicksal menschlicher Bauten rund um die Erde: Er lässt in Gedanken Wohnhäuser zerfallen, die U-Bahn von New York im Wasser versinken oder große Industrieanlagen im Süden der USA in katastrophalen Bränden untergehen. Sogar das größte menschliche Bauprojekt, der Panamakanal, wäre ohne kontinuierliche Instandhaltung innerhalb von kurzer Zeit von der Natur zerstört.

Gleichzeitig mit diesen Untergangs-Szenarien stellt Weisman die erstaunliche Fähigkeit der Natur dar, sich zu regenerieren und geschlagene Wunden zu heilen. Trotz dieser Fähigkeit werden einige Überreste der Zivilisation auch nach hunderttausenden von Jahren noch die Natur belasten, so z. B. die radioaktiven Sprengstoffe, die wir angereichert haben, oder der Plastikabfall, den wir produzieren.

»Die Welt ohne uns« ist ein gut lesbares, informatives Sachbuch über die Auswirkungen der menschlichen Zivilisation.

Alan Weisman: Die Welt ohne uns. Piper Taschenbuch5305. ISBN: 978-3-492-25305-5. Preis: € 9,95.

Irrungen, Wirrungen

Theodor Fontane hat erst spät in seinem Leben begonnen, Romane zu schreiben. Er war längst ein bekannter Journalist und Theaterkritiker, Lyriker und Reiseschriftsteller als 1878 – Fontane war schon beinahe 60 – mit »Vor dem Sturm« sein etwas umständlich erzählter erster Roman erschien. Trotz den kleinen Fehlern seines Erstlings lieferte Fontane von da an beinahe jährlich einen neuen, erfolgreichen Roman.

»Irrungen, Wirrungen«, zehn Jahre nach »Vor dem Sturm« erschienen, erzählt die Geschichte der Liebe zwischen Baron Botho von Rienäcker und dem Schneidermädchen Lene Nimptsch. Das Thema war damals nicht ungewöhnlich; besonders die Trivialliteratur war voll von solchen Geschichten, die oft nach dem Motto endeten: Amor vincit omnia – die Liebe siegt über alles.

Bei Fontane geht es dagegen realistischer zu: Schon ein erster Ausflug nach Hankels Ablage im Süden Berlins macht den beiden Liebenden deutlich, dass es ein großer Unterschied ist, ob sie nur zu zweit sind oder ob sie sich gemeinsam in Gesellschaft bewegen müssen. Hinzukommt, dass Botho beinahe schon verlobt ist und durch die Mitgift seiner Familie finanziell auf die Beine helfen könnte. So heiratet Botho schließlich vernunft- und standesgemäß, und auch Lene findet am Ende einen zu ihr passenden Mann. Doch Botho braucht lange, bis er mit seinen Gefühlen zu Lene abschließen kann …

Der Roman hat bei seinem Erscheinen einen Skandal ausgelöst. Besonders dass Fontane seine beiden Hauptfiguren während des Ausflugs gemeinsam in einem Zimmer übernachten lässt, führte zu heftigen Reaktionen; sogar als »gräßliche Hurengeschichte« ist der harmlose, kleine Roman damals beschimpft worden.

Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen. Reclam UB 18741. ISBN: 978-3-15-018741-8. Preis: € 3,60.

Up in the Air

Ryan Bingham (George Clooney) arbeitet für eine Unternehmensberatung: Er fliegt im Auftrag wechselnder Firmen von Ort zu Ort, um Mitarbeiter zu entlassen. Er erledigt diese Aufgabe seit Jahren mit großer Routine, vermeidet alle juristischen Stolpersteine, kennt alle emotionalen und verbalen Reaktionen der Entlassenen und weiß auf sie zu reagieren. Keines der Schicksale, die ihm täglich begegnen, berührt ihn; er verlässt jeden Betrieb am Abend so gleichgültig, wie er ihn am Morgen betreten hat. Und er liebt diese Existenz: Von 365 Tagen verbringt er nur 40 daheim. Er fliegt jährlich über 350.000 Meilen und betont stolz, dass es bis zum Mond nur 250.000 seien. Sein höchstes Lebensziel ist es, 10 Millionen Bonusmeilen zu sammeln.

All das gerät durch zwei Begegnungen ins Wanken: Zum einen lernt er eines Abends in einer Hotellobby Alex Goran (Vera Farmiga) kennen, sein weibliches Pendant, mit der er eine Affäre beginnt. Zum anderen bekommt er mit Natalie Keener (Anna Kendrick) eine neue Kollegin, die alle Entlassungsgespräche aus Kostengründen nur noch als Videokonferenzen durchführen lassen will. Um Natalie davon zu überzeugen, dass ihr Plan in der Praxis scheitern würde, nimmt Ryan sie mit auf eine seiner Reisen. Diese beiden Frauen bringen Ryans Routine und seine emotionale Kontrolle Stück für Stück aus dem Gleichgewicht …

Regisseur Jason Reitman (»Thank You for Smoking«) hat zusammen mit seinem Star George Clooney das Porträt eines Mannes geschaffen, der als gut funktionierendes Rädchen im Getriebe der Wirtschaft plötzlich seine Menschlichkeit entdeckt.

»Up in the Air«. USA, 2009. 1 DVD, Paramount. Sprachen: Deutsch, Englisch. Länge: ca. 105 Minuten. Extras: Audiokommentar. FSK: ohne Alterbeschränkung. Preis: ca. € 12,–.

Veröffentlicht unter Film

Der Verrückte des Zaren

Jaan Kross (1920–2007) ist noch der bekannteste unter all den unbekannten Schriftstellern Estlands. Es war ausgebildeter Jurist und hat nach dem Zweiten Weltkrieg acht Jahre lang in russischer Verbannung in Sibirien leben müssen, bevor er 1954 in seine Geburtsstadt Tallinn zurückkehren durfte. Als Schriftsteller hat er zuerst Gedichte geschrieben, in den 60er Jahren dann Essays und Kurzgeschichten, um schließlich seinen monumentalen Roman »Das Leben des Balthasar Rüssow« zu verfassen, an dem er über zehn Jahre geschrieben hat.

Die meisten Romane von Jan Kross sind historische Romane, die sich um Personen drehen, die wirklich gelebt haben und für die Geschichte Estlands von Bedeutung waren; so auch »Der Verrückte des Zaren« (1978). Erzählt wird darin die Geschichte des deutschbaltischen Adeligen Timotheus Eberhard von Bock (1787–1836), der unter Zar Alexander I. Karriere in der russischen Armee machte. Zwischen 1805 und 1813 nahm er an zahlreichen Feldzügen teil, zuletzt im Rang eines Oberst, war Flügeladjutant des Zaren, zu dem er wohl ein freundschaftliches Verhältnis hatte.

Kross’ Interesse an ihm beginnt aber erst, als sich von Bock im Jahr 1818, als er inzwischen auf seinem Gut in Estland lebt, mit einer Denkschrift an den Zaren wendet, in der er tiefgreifende Reformationen fordert: Aufhebung des Absolutismus und Abschaffung der Leibeigenschaft. Von Bock wird daraufhin unter der Annahme, er sei verrückt geworden, verhaftet und für neun Jahre in Festungshaft gebracht. Nachdem er 1827 in einen Hausarrest auf seinen Gütern entlassen wird, plant er seine Flucht aus Estland …

Jaan Kross: Der Verrückte des Zaren. Aus dem Estnischen von Helga Viira. dtv Taschenbuch 20655. ISBN: 978-3-423-20655-6. Preis: € 11,90.

Geschichten vom Herrn Keuner

Im November 1947 kehrte Bertolt Brecht fluchtartig aus den USA nach Europa zurück, nachdem er am 30. Oktober vom »Komitee für unamerikanische Umtriebe« verhört worden war. Brecht konnte nur in die Schweiz gehen, da dies das einzige europäische Land war, das dem Staatenlosen den Aufenthalt gestattete. So reiste er über Paris nach Zürich, wo er unmittelbar nach seiner Ankunft Kontakte zum Schauspielhaus knüpfte und sich über Arbeitsmöglichkeiten informierte. Natürlich bemüht er sich vor dort aus auch darum, wieder nach Deutschland zurückkehren zu können, aber diese Aussichten entwickelten sich etwas langsamer. Dennoch erschien schon im Januar 1949 in Berlin Brechts erste Nachkriegsveröffentlichung: »Kalendergeschichten« im Verlag Gebrüder Weiß, der seinen Sitz im Stadtteil Schöneberg hatte. Der Band enthält eine Mischung von Gedichten und Prosa, darunter auch die ersten 39 Keuner-Geschichten.

Seitdem gehören die »Geschichten vom Herrn Keuner« sicherlich zu Brechts bekanntesten und beliebtesten Prosatexten überhaupt. Ihre kurzen, prägnanten Fabeln, die überraschenden, oft dialektischen Pointen, denen man es nicht übel nimmt, dass sie einen offensichtlich zum Nachdenken zwingen wollen, machen ihren Reiz aus:

Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: »Sie haben sich gar nicht verändert.« »Oh!« sagte Herr K. und erbleichte.

Die Stadtbibliothek Solingen hat neben den »Kalendergeschichten« auch eine CD mit einer Lesung der »Geschichten vom Herrn Keuner« durch Manfred Krug im Bestand.

Bert Brecht: Geschichten vom Herrn Keuner. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2006. ISBN: 978-3-518-36516-8. Preis: € 6,00.