Als »stoisch« bezeichnen wir eine Person von unerschütterlicher Gelassenheit. Der Begriff geht auf die Gründung einer philosophischen Schule in einer Säulenhalle (Stoa) des Athener Marktplatzes um 300 v. Chr. zurück. Ihr erster Lehrer war Zenon von Kition, der mit ihr eine der einflussreichsten Strömungen der antiken Philosophie begründete. Sie wirkte ungebrochen bis in die Spätantike fort und wurde vom aufkommenden Christentum in wesentlichen Zügen adaptiert.
Einer der späten Philosophen der Stoa war Epiktet. Er wurde um 50 n. Chr. in Hierapolis in der heutigen Türkei geboren und kam als Sklave nach Rom, wo er die stoische Philosophie kennenlernte. Später gründete er eine philosophische Schule in Nikopolis an der Nordostküste Griechenlands. Epiktet selbst hat keine Schriften hinterlassen; wir kennen seine Lehre nur aus den Aufzeichnungen seines Schülers Arrian.
»Das Buch vom geglückten Leben«, auch bekannt unter dem Titel »Handbüchlein der Moral«, enthält eine kurze Zusammenfassung der Philosophie Epiktets. Im Zentrum steht die Unterscheidung zwischen jenen Umständen, die wir selbst beeinflussen können und jenen, über die wir keine Macht haben. Aus der Erkenntnis, dass jede Situation von Bedingungen abhängt, die nicht unserem Wollen unterliegen, entwickelt Epiktet eine Lehre der inneren Gelassenheit und Selbstbeherrschung, die er für die notwendige Grundlage jedes geglückten Lebens hält: Glücklich sind nur jene, die ihre Ziele und ihr Wollen an der Einsicht in die tatsächliche Lage der Dinge orientieren können.
Das kleine Büchlein ist auch nach fast 2.000 Jahren immer noch eine bereichernde Lektüre.
Epiktet: Das Buch vom geglückten Leben. Übersetzt von Carl Conz. dtv Taschenbuch 34243. ISBN: 978-3-423-34243-8. Preis: € 7,– .